Minister Bayraktar: „Das Kernkraftwerk Akkuyu wird ein Wendepunkt auf unserem Weg zur Diversifizierung unserer Energieversorgung sein.“

Energieminister Alparslan Bayraktar nahm am 18. Eurasischen Wirtschaftsforum Verona in Istanbul teil. In seiner Rede skizzierte er die Energievision der Türkei. Bayraktar betonte die Bedeutung des Forums in einer Zeit, in der die Weltwirtschaft erheblichen Unsicherheiten und tiefgreifenden Veränderungen unterliegt, und erklärte, die Türkei verfolge in diesem Transformationsprozess eine „flexible, zukunftsorientierte und diversifizierte Strategie“.
Bayraktar erklärte, dass sich die türkische Wirtschaft in den letzten 20 Jahren vervierfacht habe, und fügte hinzu: „Heute ist die Türkei mit ihrer starken Wachstumsdynamik, ihrem dynamischen Privatsektor und ihrer Integration in globale Wertschöpfungsketten die 17. größte Volkswirtschaft der Welt.“
Minister Bayraktar ging auf die Entwicklungen im Energiesektor ein und erklärte, dass die installierte Gesamtleistung der Türkei 121 GW übersteigt, wovon mehr als 60 Prozent aus erneuerbaren Energien stammen. Bayraktar sagte: „Mit diesem Verhältnis nimmt die Türkei eine führende Position in ihrer Region ein.“
„Stromproduktion in Akkuyu im Jahr 2026“Bayraktar betonte, dass im Bereich der Kernenergie bedeutende Fortschritte erzielt worden seien, und erklärte, dass die Inbetriebnahme des ersten Blocks des Kernkraftwerks Akkuyu, der in Zusammenarbeit mit Russland errichtet wird, für das Jahr 2026 geplant sei. Bayraktar sagte: „Der erste Block von Akkuyu soll im Jahr 2026 mit der Stromerzeugung beginnen.“
„Das Kernkraftwerk Akkuyu wird ein Wendepunkt auf unserem Weg zur Diversifizierung unserer Energieversorgung sein.“Bayraktar sprach auch über die Bedeutung des Kernkraftwerkprojekts Akkuyu und sagte: „Dieses Projekt wird ein historischer Wendepunkt auf unserem Weg zur Diversifizierung unserer Energieversorgung sein.“
Bayraktar erklärte, dass die Türkei auf dem Weg zu einem regionalen Energiezentrum für Erdgas sei, und merkte an, dass dank der Projekte TurkStream und TANAP sowohl die Versorgungssicherheit des Landes gewährleistet als auch ein Beitrag zur Energiesicherheit Europas geleistet werde.
Minister Bayraktar erklärte außerdem, dass die Produktionssteigerung im Gasfeld Sakarya und im Ölfeld Gabar im Schwarzen Meer die Energieunabhängigkeit der Türkei stärke.
Mit Blick auf den Aktionsplan für Energieeffizienz sagte Bayraktar, das Ziel sei es, den Energieverbrauch bis 2030 um 16 Prozent zu senken und 100 Millionen Tonnen Kohlenstoffemissionen zu vermeiden.
Bayraktar schloss seine Rede mit einem Aufruf zur globalen Zusammenarbeit und sagte: „Wir werden unsere konstruktive Rolle als verlässlicher Partner bei der Gestaltung der Weltwirtschaft für gemeinsamen Wohlstand und nachhaltiges Wachstum fortsetzen.“
UAV
Reporter: Nachrichtenzentrum
İstanbul Gazetesi




